Schränke bieten Schutz – Passende Massivholzmöbel für Alltagsgegenstände
Schmutz, Staub und Sonnenlicht – all dies kann Kleidungsstücke, Porzellan sowie andere Alltagsgegenstände auf Dauer beeinträchtigen und daher sind Schränke im Schlaf-, Wohn- oder Esszimmer der beste Schutz vor diesen Umwelteinflüssen. Außerdem sorgen die Möbel für eine Ordnung im Zuhause und können gleichzeitig die verwahrten Gegenstände passend in Szene setzen. „Wer dann auch noch auf Möbel aus Massivholz zurückgreift, hat der Umwelt ebenfalls Rechnung getragen“, betont Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz.
Leben im Einklang mit der Natur – Massivholzmöbel weisen viele nachhaltige Merkmale auf
Wir alle bestimmen mit unseren täglichen Kaufentscheidungen, ob wir unsere Umwelt schonen oder belasten. Das beginnt mit der Plastikverpackung im Supermarkt und endet mit der Auswahl der Möbelstücke für unser Zuhause. Wer eine lebenswerte Zukunft mitgestalten möchte, der sollte auch auf umweltfreundliche Produkte aus nachhaltigen Materialien wie zum Beispiel Möbel aus Massivholz setzen. „Die Mitglieder der IPM achten bei ihren hochwertigen Massivholzmöbeln darauf, dass ihr Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Allerdings bleibt dies nicht der einzige nachhaltige Aspekt der Möbel“, weiß Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz. Am Beispiel der Firma Wimmer Massivholzmöbel aus dem niederbayerischen Waldkirchen lässt sich dies besonders gut aufzeigen.