Initiative Pro Massivholz
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über uns
    • Ziele
    • Unser Ratgeber
    • Argumente für Massivholz
  • Mitglieder
    • Möbelwerke A. Decker
    • Wimmer Wohnkollektionen GmbH
    • Hartmann Möbelwerke
    • Thielemeyer
    • Voglauer Möbelwerk
  • Wissenswertes
    • Vom Wald zum Möbel
    • Holzarten für den Möbelbau
    • Holzbearbeitung
    • Massivholzmöbel heute
    • Reinigung und Pflege
    • Links
    • Downloads
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Impressum
News Initiative PRO Massivholz
So einzigartig wie die Natur
Das Massivholzbett:
Fokus auf Stirnholz, Kernholz und Poren
Tische, Bänke und Stühle mit Zeitgeist
Vielseitige Schränke schaffen zuhause Platz und Ordnung

Seite 5 von 21

  • Anfang
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Vorwärts
  • Ende

Leben im Einklang mit der Natur - Massivholzmöbel weisen viele nachhaltige Merkmale auf

Herford/Waldkirchen. Wir alle bestimmen mit unseren täglichen Kaufentscheidungen, ob wir unsere Umwelt schonen oder belasten. Das beginnt mit der Plastikverpackung im Supermarkt und endet mit der Auswahl der Möbelstücke für unser Zuhause. Wer eine lebenswerte Zukunft mitgestalten möchte, der sollte auch auf umweltfreundliche Produkte aus nachhaltigen Materialien wie zum Beispiel Möbel aus Massivholz setzen. „Die Mitglieder der IPM achten bei ihren hochwertigen Massivholzmöbeln darauf, dass ihr Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Allerdings bleibt dies nicht der einzige nachhaltige Aspekt der Möbel“, weiß Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz. Am Beispiel der Firma Wimmer Massivholzmöbel aus dem niederbayerischen Waldkirchen lässt sich dies besonders gut aufzeigen.

 

In der nachhaltigen Forstwirtschaft werden ausschließlich so viele Bäume gefällt, wie auch in einem natürlichen Zyklus in der Natur wieder nachwachsen. „Dies wird mittels entsprechender Siegel von unabhängigen Zertifizierungsstellen belegt und macht damit die Rohstoffherkunft für den Verbraucher transparent“, bestätigt Stefan Thür, Geschäftsführer von Wimmer Massivholzmöbel. Ist diese nachhaltige Basis gegeben, überzeugt ein Massivholzmöbelstück vor allem durch eine lange Nutzungs- und Lebensdauer. Möglich macht dies neben dem dauerhaften Rohstoff aus dem Wald auch die handwerklich erstklassige Produktion der Möbel. Die einzelnen Bauteile bestehen aus massiven Lamellen oder Leisten von besonders formstabilen und festen Laubholzarten. „Und falls sich doch einmal ein Kratzer darauf verirrt, können Sie diesen meist selbst ausbessern, sofern es sich um eine ausschließlich geölte Oberfläche handelt“, erklärt Möbelexperte Thür und ergänzt: „Wir lassen an unsere Massivholzmöbel nur natürliches Öl.“ Damit bleiben zum einen die Poren des Holzes offen und es kann seiner feuchtigkeitsausgleichenden Wirkung mit der Raumluft nachkommen. Und zum anderen können die Kunden ihre Möbelstücke dank dieser Oberflächenbehandlung mit etwas handwerklichem Geschick wieder selbst ausbessern. „Zu dieser Naturverbundenheit passt ein Design mit markanten Oberflächen der Massivholzmöbel. Hier zeigt sich die lebendige Maserung des Eichenholzes und damit dessen Ursprünglichkeit auf besonders intensive Weise. Dabei lautet das Motto gut sichtbar: Leben im Einklang mit der Natur“, schließt Thür. (IPM/RS)

 

Bild 1: In der nachhaltigen Forstwirtschaft wird ausschließlich die Menge an Bäumen gefällt, die auch in einem natürlichen Zyklus in der Natur wieder nachwächst. Foto: IPM/WIMMER Massivholzmöbel

 

Bild 2: Die Massivholzmöbel werden ausschließlich mit natürlichem Öl behandelt, so dass die Poren des Holzes offenbleiben und es seiner feuchtigkeitsausgleichenden Wirkung mit der Raumluft nachkommen kann. Foto: IPM/WIMMER Massivholzmöbel

 

Bild 3: Eine lange Lebensdauer ist dank des dauerhaften Rohstoffs aus dem Wald sowie der handwerklich erstklassigen Produktion der Möbel gewährleistet. Foto: IPM/WIMMER Massivholzmöbel

 

Pressekontakt:
Initiative Pro Massivholz
Pressestelle
Tel. +49 (0) 22 24 / 93 77 – 0
presse@moebelindustrie.de


Mehr Informationen über Massivholzmöbel gibt es unter www.pro-massivholz.de

Initiative Pro Massivholz

Goebenstr. 4-10

32052 Herford

Tel. 05221/1265-0

Fax 05221/1265-65

info@promassivholz.de

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Downloads
YouTube Channel

Unsere Website benutzt Cookies. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere Cookies dienen dazu, Ihnen z. B. über Google Maps eine Anfahrtbeschreibung anzuzeigen. Bitte entscheiden Sie selbst, wie Sie unser Angebot nutzen möchten. Ausführliche Informationen über die Inhalte unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen bzw. im Impressum. Sofern Sie Ihre Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie die gespeicherten Cookies zu unserer Webseite über Ihren Browser löschen.

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Google Maps

Wir zeigen auf unserer Website Google Maps Karten. Bei Anzeige der Karten setzt Google einen Cookie, der Infomationen über das Nutzerverhalten sammelt.