Initiative Pro Massivholz
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Ziele
    • Unser Ratgeber
    • Argumente für Massivholz
  • Mitglieder
    • Möbelwerke A. Decker
    • Wimmer Wohnkollektionen GmbH
    • Hartmann Möbelwerke
    • InCasa Schlafraumsysteme
    • Thielemeyer
    • Voglauer Möbelwerk
  • Wissenswertes
    • Vom Wald zum Möbel
    • Holzarten für den Möbelbau
    • Holzbearbeitung
    • Massivholzmöbel heute
    • Reinigung und Pflege
    • Links
    • Downloads
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Impressum
 
News Initiative PRO Massivholz
Individuelle Schränke aus Massivholz
Natürlich und nachhaltig zertifiziert
So individuell wie ein Baum
Erfolgsmodell im neuen Kleid
Natur pur für den besonderen Anspruch

Seite 4 von 18

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende

Nachhaltige Designmöbel sind zeitlos schön und ressourcenschonend

Herford/Waldkirchen. Das Thema Nachhaltigkeit liegt auch 2022 weiter im Trend und entwickelt sich zum wichtigen Verkaufsargument in der Möbelbranche. „Ob ein Möbelstück nachhaltig ist, hängt dabei von mehreren Faktoren ab“, sagt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM). Der Werkstoff Holz als CO²-Speicher bringt grundlegende Argumente bei der Nachhaltigkeitsbewertung mit. Tatsächlich nachhaltig sind Holzprodukte dann, wenn sie aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Auch ein zeitloses Design sowie eine hochwertige Verarbeitung sorgen für einen hohen, bleibenden Wert von Möbeln. „Daher sollten Endkunden beim Möbelkauf vor allem auf drei Aspekte achten: Möbel müssen lange gefallen, noch länger halten und perfekt zur Einrichtung passen“, so Ruf. Gerade die Möbelhersteller der IPM, wie die Firma Wimmer Massivholzmöbel aus Waldkirchen, haben sich diese Anforderungen auf die Fahne geschrieben. 

 

Die Basis für nachhaltige und wertbeständige Möbel bilden hochwertige Materialien mit vielen positiven Eigenschaften. Massivholz unterstützt von Natur aus ein gesundes Raumklima, besitzt eine antistatische Wirkung auf Schmutz, ist besonders robust und zudem leicht zu pflegen. Außerdem wirkt sich die regionale Verfügbarkeit des natürlichen Werkstoffs Holz positiv auf die Ökobilanz der daraus gefertigten Möbel aus, was ebenfalls ein wichtiges Kriterium für Nachhaltigkeit ist. „Daher kommen bei uns ausschließlich hochwertige Hölzer aus bestandsgepflegten europäischen Forsten zum Einsatz, welche eine gute Qualität besitzen und auf gleichbleibend hohem Niveau geliefert werden können. Auch kurze Transportwege, die weniger CO2 verursachen sind für uns selbstverständlich“, sagt Gerhard Wimmer, Geschäftsführer von Wimmer Massivholzmöbel. Bei der Herstellung nachhaltiger Massivholzmöbel werden langjährige Traditionen durch neue Technologien ergänzt, um beste Ergebnisse in der Möbelfertigung zu erzielen. Dazu gehören handwerkliche Details ebenso wie hochwertige Markenbeschläge und eine fachgerechte Konstruktion. Um dem Aspekt der Nachhaltigkeit auch in diesem Bereich Rechnung zu tragen, werden alle Möbelstücke ausschließlich mit Hartwachsöl veredelt. Auf diese Weise sind Schadstoffe kein Thema und gesundes Wohnen ist garantiert. 

 

„Über die technischen Stärken der Möbel hinaus liegt unser Fokus vor allem auf einer Optik mit reduzierten Formen, die zeitlos ansprechend sind und gefallen“, so Wimmer. Klare Linien und ein filigranes Aussehen sind dabei zentrale Gestaltungsmerkmale, um zu einem ruhigen und behaglichen Raumgefühl beizutragen. Auch Maßanfertigungen von individuellen Kundenwünschen sind möglich, um zu einer möglichst langen, zufriedenstellenden Nutzung der Möbel beizutragen. „Lange Lebenszyklen von Produkten schonen Ressourcen und sind charakteristisch für nachhaltige Designmöbel – das stellen wir immer häufiger bei der Kundennachfrage fest“, schließt Wimmer. (IPM/RS)

Initiative Pro Massivholz

Goebenstr. 4-10

32052 Herford

Tel. 05221/1265-0

Fax 05221/1265-65

info@promassivholz.de

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Downloads
YouTube Channel

Unsere Website benutzt Cookies. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere Cookies dienen dazu, Ihnen z. B. über Google Maps eine Anfahrtbeschreibung anzuzeigen. Bitte entscheiden Sie selbst, wie Sie unser Angebot nutzen möchten. Ausführliche Informationen über die Inhalte unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen bzw. im Impressum. Sofern Sie Ihre Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie die gespeicherten Cookies zu unserer Webseite über Ihren Browser löschen.

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Google Maps

Wir zeigen auf unserer Website Google Maps Karten. Bei Anzeige der Karten setzt Google einen Cookie, der Infomationen über das Nutzerverhalten sammelt.