Initiative Pro Massivholz
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Ziele
    • Unser Ratgeber
    • Argumente für Massivholz
  • Mitglieder
    • Möbelwerke A. Decker
    • Wimmer Wohnkollektionen GmbH
    • Hartmann Möbelwerke
    • InCasa Schlafraumsysteme
    • Thielemeyer
    • Voglauer Möbelwerk
  • Wissenswertes
    • Vom Wald zum Möbel
    • Holzarten für den Möbelbau
    • Holzbearbeitung
    • Massivholzmöbel heute
    • Reinigung und Pflege
    • Links
    • Downloads
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Impressum
 
News Initiative PRO Massivholz
Natürliches Wohnen - Massivholz ist ein Möbeltrend 2013
Jedes Massivholz ist ein Unikat

Seite 18 von 18

  • Anfang
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Ein Segen für Allergiker

Gesundes Raumklima dank moderner Massivholzmöbel

Herford. Jeder Meteorologe weiß, dass schon auf kleinstem Raum unterschiedliche klimatische Bedingungen herrschen können. Aber nicht nur vor der Haustür, sondern auch in den eigenen vier Wänden gibt es Schwankungen des Klimas. „Mit der passenden Wohnungseinrichtung lässt sich Einfluss auf ein gesundes Raumklima nehmen“, weiß Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz. Er verweist auf Massivholzmöbel, die nicht nur problemlos mit wechselnden klimatischen Bedingungen zurechtkommen, sondern die auch zu einem wohltuenden Mikroklima beitragen können. 

 

Massivholzmöbel werden gerne naturnah designt. Dank atmungsaktiver Öle und Wachse bleibt ihre Oberfläche offenporig – insbesondere Allergiker wissen dies zu schätzen. Denn durch seine hygroskopische Eigenschaft strebt Holz permanent einen Ausgleich der Holzfeuchte mit seiner Umgebungsfeuchte an. Das heißt, Massivholzmöbel tragen zu einem gleichbleibenden Klima bei und regulieren bei zu trockener oder zu feuchter Luft nach. Mehr noch verbessern sie dabei aber auch die Luftqualität: Der Grund dafür ist die Zellstruktur des natürlich gewachsenen Materials aus dem Wald. Massivholzmöbel können der Umgebungsluft durch ihre offenporigen Oberflächen nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch andere unerwünschte Stoffe entziehen, die einem einwandfreien Durchatmen im Wege stehen. Beim nächsten Luftaustausch können diese dann wieder freigesetzt und nach draußen transportiert werden. „Darüber hinaus erleichtert Holz Allergikern das Durchatmen, da es sich nur in ganz geringem Maße elektrostatisch auflädt“, ergänzt Ruf. Staub und Pollen bleiben somit nicht an den Möbeln haften, sondern fallen auf den Boden, wo sie mit wenig Aufwand entfernt werden können. „Auch Putzmuffel wissen das zu schätzen“, sagt der Möbelexperte und schließt: „Das Thema Wohngesundheit wird für viele Deutsche immer wichtiger. Daher ist es nicht verwunderlich, dass heute viele Einrichter bevorzugt Möbel aus massivem Holz auswählen, denn das Naturmaterial ist atmungsaktiv, verbessert die Luftqualität und ist ein wahrer Segen für Allergiker.“ (IPM/RS)

Initiative Pro Massivholz

Goebenstr. 4-10

32052 Herford

Tel. 05221/1265-0

Fax 05221/1265-65

info@promassivholz.de

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Downloads
YouTube Channel

Unsere Website benutzt Cookies. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere Cookies dienen dazu, Ihnen z. B. über Google Maps eine Anfahrtbeschreibung anzuzeigen. Bitte entscheiden Sie selbst, wie Sie unser Angebot nutzen möchten. Ausführliche Informationen über die Inhalte unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen bzw. im Impressum. Sofern Sie Ihre Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie die gespeicherten Cookies zu unserer Webseite über Ihren Browser löschen.

Standard

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Google Maps

Wir zeigen auf unserer Website Google Maps Karten. Bei Anzeige der Karten setzt Google einen Cookie, der Infomationen über das Nutzerverhalten sammelt.