Wohngesundheit erleben
Massivholzmöbel sind wahre Tausendsassas
Herford. Natürliche Möbel liegen seit geraumer Zeit verstärkt im Trend und das nicht allein wegen der Ökologie des Werkstoffs Holz und den gestalterischen Möglichkeiten. Möbel aus Massivholz bieten auch eine Vielzahl an positiven Eigenschaften im Hin-blick auf die Wohngesundheit. „In Zeiten von Landflucht und stetig fortschreitender Digitalisierung wünschen sich nicht nur Naturfans ein hyggeliges Wohnambiente“, so Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM). Hyggelig – das Trendwort stammt aus dem skandinavischen und steht für gemütlich.
Die natürlichen Oberflächen der Möbel wirken zeitlos und damit vom Alltag entschleunigend. Sie tragen dazu bei, dass so mancher Bewohner einfacher zur Ruhe kommt. Auch der Ein-fluss auf die Raumluft durch die offenporige Zellstruktur im Holz trägt zur Wohngesundheit bei, da Massivholz Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann und bei trockener Luft wieder abgibt. Zusätzlich finden sich aber auch sichtbare Vorteile, die von Massivholzmöbeln ausgehen. Hausstauballergiker können sich die Reinigung ihres Zuhauses erleichtern, wenn sie es mit Massivholzmöbeln einrichten. „Durch die antistatische Eigenschaft des Holzes wird kein um-herschwirrender Staub angezogen und so verteilt sich dieser ausschließlich auf dem Fußbo-den. Dort kann er mit einem Staubsauger oder Wischmopp, je nach Bodenbeschaffenheit, kinderleicht beseitigt werden“, weiß Ruf. Damit steigern Massivholzmöbel das Wohlbefinden von Allergikern und erleichtern das Durchatmen – und Putzmuffeln fällt die Hausarbeit umso leichter. „Massivholzmöbel sorgen also nicht nur für ein gemütliches und hyggeliges Zuhause, sondern helfen sogar beim Sauberhalten der eigenen vier Wände“, schließt Ruf. IPM/RS