Frühjahrsputz im Zuhause
Massivholzmöbel fachgerecht reinigen
Herford. Kaum kommen im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen durch und die Abende werden kürzer, steht für viele Menschen ein gründlicher Frühjahrsputz an. Bevor die Osterfeiertage starten, wird es endgültig Zeit, den Staub der vergangenen Weihnachtsfeiertage endgültig aus dem Haus zu kehren und alle Möbeloberflächen ordentlich zu putzen. Aber nicht jedes Möbelstück ist hierbei gleich zu behandeln weiß Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM), und rät: „Gerade bei Massivholz-flächen sollte man auf aggressive Putzmittel verzichten und Wasser nur sparsam ein-setzen.“
Zunächst sollten Staub und Krümel mit einem weichen Bürstenaufsatz am Staubsauger von den Massivholzmöbeln entfernt werden. Anschließend kann die rückstandslose Reinigung des Massivholzmöbels beginnen. Dazu werden lediglich ein Putzeimer mit lauwarmem Was-ser, ein kleiner Schuss Spülmittel und ein weiches Baumwolltuch benötigt. „Grundsätzlich sollte man hierbei mit Wasser sparsam sein und keinen tropfnassen Putzlappen an dem Na-turstück verwenden, da ein offenporiges, also nicht lackiertes Massivholzmöbel hygroskopi-sche Eigenschaften besitzt und ähnlich wie ein Schwamm Feuchtigkeit in sich aufnimmt. Ein nebelfeuchtes Baumwolltuch reicht hierbei völlig aus, um den restlichen Schmutz oder Staub zu entfernen“, empfiehlt Ruf. Bei den Putzbewegungen empfiehlt sich, in Richtung Maserver-lauf zu wischen. Somit bleiben später keine Schlieren oder kleinste Kratzer auf dem Möbel-stück zurück. Ist das Massivmöbelstück wieder sauber, kann man ihm mit Pflegemitteln zu altem Glanz verhelfen. „Die Mitglieder der IPM bieten neben ihren Massivholzmöbeln auch passende Pflegesets für die jeweilige Oberflächenbeschichtung an. Damit kommt das Lieb-haberstück wieder gut durchs Jahr und Besitzer erfreuen sich lange an ihren aufgefrischten Naturmöbeln“, schließt Ruf. IPM/RS